News
-
Landesrätin Deeg besucht die MitarbeiterInnen des Wobi
Die für den Bereich Wohnbau zuständige Landesrätin Waltraud Deeg traf sich kürzlich in Bozen mit einer Vertretung der Mitarbeiter des Instituts für den sozialen Wohnungsbau, in Begleitung des Präsidenten des WOBI Heiner Schweigkofler.
-
WOBI und die Strafanstalt, eine aktive Zusammenarbeit
Positive Bilanz drei Jahre nach dem Beschluss zugunsten der Strafvollzugsbeamten
-
Bekanntmachung der Markterhebung für die Ermittlung von geeigneten Restau-rants/Gaststätten für den Mensadienst der MitarbeiterInnen des Wobi
-
Projekt Cohousing Rosenbach
In Oberau werden die Einkaufstüten nach Hause gebracht
-
Neues Mitglied bei der Zuweisungskommission
Kürzlich fand ein Treffen mit dem neuen Mitglied der Zuweisungskommission Juri Andriolli beim Wohnbauinstitut statt. Präsident Heiner Schweigkofler, Vizepräsident Primo Schönsberg und Generaldirektor Wilhelm Palfrader stellten ihm die Tätigkeiten des Wohnbauinstitutes vor und wünschten ihm viel Erfolg mit der neuen, wichtigen Aufgabe.
-
Wobi übergibt 9 Wohnungen am Ritten/Oberbozen
In Oberbozen sind heute zwei neu errichtete Häuser des Wohnbauinstitutes mit 9 Wohnungen an die Mieter übergeben worden.
-
Wobi übergibt Fotodokumentation ans Landesarchiv
Das Wohnbauinstitut hat dem Südtiroler Landesarchiv eine Fotodokumentation von Gebäuden und Baustellen aus dem Zeitraum 1978-1990 zur dauernden Aufbewahrung übergeben. Die Fotos werden digitalisiert und katalogisiert und dann den Bürgern online zugänglich gemacht.
-
Wobi baut auch in Andrian!
Mit dem Neubau von 4 Wohnungen in Andrian konnte das Wohnbauinstitut erstmals auch in dieser Gemeinde Wohnungen für bedürftige Familien zur Verfügung stellen. Das Wohnbauinstitut verfügt nun in 111 Gemeinden Südtirols über 13.408 Wohnungen. Nur in Hafling, Kuens, Laurein, Prags und Tiers gibt es noch keine Institutswohnungen.
-
PagoPA ist das neue staatliche Zahlungssystem
Öffentliche Verwaltung und Elektronische Zahlungen ab 1. Januar 2019
-
Senioren und Freizeit: Treffen zwischen Wobi und Vssh Zentrum
Zusammenarbeit für ein aktives Leben älterer Menschen bestätigt